KI kann deutlich mehr, als viele denken: Sie schreibt nicht nur Texte. Sie kann lernen, strukturieren, visualisieren, erklären, vereinfachen, simulieren und vor allem Zeit sparen, ohne Qualität zu verlieren.
Hier einige Beispiele, wie KI Sie im Ausbildungsalltag unterstützt:
✔ Lernprozesse beschleunigen
Komplexe Inhalte werden verständlicher, individueller und visuell ansprechender. Auszubildende erhalten genau die Erklärungen, die sie brauchen in ihrer Sprache, ihrem Tempo.
✔ Ausbilder*innen bei Standardaufgaben entlasten
Stundenlange Recherchen, Dokumentationen, Leitfäden oder Gesprächsvorbereitungen können automatisiert oder vorformuliert werden.
✔ Motivation und Eigenständigkeit steigern
Azubis nutzen KI wie ein „Lern-Coach“, der jederzeit erreichbar ist ohne Hemmschwelle und ohne Zeitdruck.
✔ Kommunikation verbessern
E-Mails, Feedbackgespräche, Konfliktsituationen: KI hilft bei strukturierter, klarer und wertschätzender Kommunikation.
✔ Ausbildung konsistenter machen
Teams erhalten verlässliche Vorlagen, gleiche Standards und vereinfachte Abstimmung – besonders wertvoll in großen Betrieben oder Multi-Abteilungen.
Damit Sie direkt loslegen können, folgen jetzt 3 schnelle Praxistipps, die sich in jedem Betrieb sofort anwenden lassen.

3 schnell umsetzbare KI-Tipps für Ausbilder*innen
1️⃣ KI für Lernmaterialien nutzen
Erstellen Sie in Sekunden:
- verständliche Zusammenfassungen
- Schritt-für-Schritt-Anleitungen
- Lernkarten oder Quizfragen
- Rollenspiele für Prüfungsvorbereitung
Praxisbeispiel:
„Erstelle ein Quiz mit 10 Fragen zur Kundenkommunikation im Autohaus für Auszubildende im 1. Lehrjahr.“
2️⃣ Zeit sparen bei Gesprächen & Feedback
Ob Jahresgespräch, Feedbackgespräch oder Dokumentation: KI kann strukturieren, formulieren oder alternative Formulierungen vorschlagen.
Schnellstart:
- Stichworte eingeben
- Tonalität wählen
- Text generieren lassen
3️⃣ Bessere Onboarding-Erlebnisse schaffen
Mit KI lassen sich personalisierte Onboarding-Unterlagen erstellen: Verständlich, modern und auf die jeweilige Abteilung zugeschnitten.
Beispiel:
„Erstelle einen 5-tägigen Onboarding-Plan für neue Auszubildende im Bereich Lagerlogistik.“
2 nützliche KI-Tools für die Ausbildung
🔧 1. ChatGPT / o1 Preview (OpenAI)
Perfekt für Lernmaterialien, Prüfungsvorbereitung, Rollenspiele, Gesprächsvorbereitung und interne Dokumente.
🔧 2. Perplexity
Ideal für aktuelle Fachinformationen, Recherchen und rechtliche Rahmenbedingungen.
Neu: Inhouse-Training „KI in der Ausbildung“
Inhalt u.a.:
- Sinnvoller KI-Einsatz im Ausbildungsalltag
- Praxis-Workflows für Autohaus, Handel, Industrie, Pharma, Dienstleistungen
- Erstellung von KI-gestützten Lernmaterialien
- Sicherheit, Datenschutz & klare Regeln
- 12 direkt einsetzbare Vorlagen
➡️ Dauer: 1 Tag (online oder vor Ort)
➡️ Volumen: ab 6 bis maximal 12 Personen
Online-Kurs (Live-Unterricht): „KI für Ausbilder*innen“
Sie lernen u.a.:
- KI verstehen und sicher einsetzen
- ChatGPT & Co. im Ausbildungsalltag
- praktische Übungen
- sofort umsetzbare Workflows
- Tools & Best Practices
➡️ Termine: alle 2 Monate bzw. auf Anfrage
➡️ Ideal für Einzelpersonen oder kleine Teams
Fazit: KI ist jetzt Ausbildungspraxis
Wenn Sie Ihre Auszubildenden stärker unterstützen, Abläufe vereinfachen und Lerninhalte modern gestalten wollen, ist KI ein wertvoller Begleiter.
Ich freue mich auf den Austausch und wenn Sie möchten, auch auf ein gemeinsames Training!
Herzliche Grüße
Christina Himmelmann
AEVO-Ausbilderschein
www.aevo-ausbilderschein.de
No responses yet